Posts mit dem Label Alex Thomas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alex Thomas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. März 2016

[Rezension] Alex Thomas - Engelszorn

Verlag: Blanvalet
Datum: 20. Juli 2015
Seiten: 608
Reihe: Catherine Bell Reihe

Inhalt:
Ein jahrtausendealtes Grab. Eine Abtei, die zur tödlichen Falle wird. Ein Killer, der direkt aus der Hölle kommt …

In Rom laufen die Vorbereitungen für das Dritte Vatikanische Konzil auf Hochtouren, als eine abgelegene Abtei Opfer eines Gewaltanschlags wird. Bis auf einen Mönch verbrennen alle Ordensleute bei lebendigem Leib. Die rebellische Nonne Catherine Bell und Kardinal Ciban reisen nach L’Aquila, um zu ermitteln. Schon bald entpuppt sich das Kloster als eine Bastion des Geheimordens Lux Domini, der gegen eine alte, skrupellose Macht kämpft. Als Catherine und Ciban das Protokollbuch der Abtei finden, wird das gesamte Ausmaß des Schreckens klar: Der bestialische Anschlag war erst der Auftakt. Der Feind ist längst auf dem Weg nach Rom ...
Quelle: Blanvalet

Meine Meinung:
Das Cover von diesem Buch gefällt mir gut, aber es ist auch nicht besonders schön. Der Klappentext von diesem Buch ist umso spannender. Er verspricht ein sehr spannendes Abenteuer rund um den Vatikan und der rebellischen Nonne Catherine Bell. Allein damit hat man mich schon, vor allem weil es um Verschwörungstheorien und Geheimbünde geht. Ich muss sagen, damit kriegt man mich.

Der Schreibstil ist genau wie in den beiden Bändern zuvor grandios. Diese Bücher fesseln ihren Leser und man mag das Buch nicht aus der Hand legen, da man unbedingt wissen will wie es weiter geht. Das Autorenpaar vermischt hier gekonnt den Vatikan und das Thema Gentechnik miteinander. Ich selber lese sehr gerne Bücher in denen es um den Vatikan geht. Und bei dieser Reihe hat mich bis jetzt kein Buch enttäuscht, im Gegenteil die Bücher steigern sich und werden immer besser. 

Abgetaucht in diese Geschichte begegnet man altbekannte Charaktere. Ich war sehr gespannt darauf wie es in diesem Buch weiter geht und wie sich die Charaktere entwickeln, allen voran die Nonne Catherine Bell und Kardinal Ciban. Als Leser wird man nicht enttäuscht. Es geht hoch her und die Entwicklung die die Charaktere durchmachen ist groß. Die Charaktere in dieser Buchreihe könnten besser nicht sein. Das Autorenpaar hat sehr viel mühe in die Ausarbeitung der Charaktere gesteckt und ich finde dies merkt man auch während des Lesens. Die Charakter sind sehr gut durchdacht und sehr authentisch. Als Leser kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. 

Ich bin schon sehr gespannt wie es in dem nächsten mit den Charakteren weiter geht und welche Geschichten und Abenteuer auf sie warten. Dem Klappentext nach, wird es in dem neuen Band sehr persönlich und es geht um die Geschichte von Catherine Bell. 

Fazit:
Eine super spannende Fortsetzung, die Lust auf mehr macht. Das Autorenpaar weiß wie sie ihre Leser fesselt und begeistert. Ich bin schon super gespannt auf das neue Buch, welches diesen Sommer erscheint.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Reihenfolge: 
1. Lux Domini
2. Engelspakt
3. Engelszorn
4. Blutpforte (erscheint am 18. Juli 2016)

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Neuzugänge Dezember 2015


Ich habe hier noch zwei Neuzugänge vom letzten Monat. Beide Bücher habe ich schon gelesen und ich kann sie nur weiter empfehlen. 

Der Wind und das Wasser, das sind die großen Leidenschaften in Allys Leben, die sie zu ihrem Beruf gemacht hat: Sie ist Seglerin und hat bei manch riskanter Regatta auf den Meeren der Welt ihren Mut unter Beweis gestellt. Eines Tages aber stirbt völlig überraschend ihr geliebter Vater Pa Salt, und Ally reist zu dem Familiensitz am Genfer See. Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen von Pa Salt adoptiert und kennt ihre wahren Wurzeln nicht. Ihr Vater hinterlässt ihr aber einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte – die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Sofort ist sie zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet. Und als sie schließlich dem Violonisten Thom begegnet, der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur Musik kein Zufall war...

Gefallene Engel, heimliche Liebe und gefährliche Vatikangeheimnisse

Mitten in der Nacht wird Schwester Catherine Bell aus dem Bett geklingelt. Kardinal Ciban, den sie heimlich liebt, bricht schwer verletzt auf ihrer Türschwelle zusammen. In derselben Nacht wird in Rom die Leiche des Cambridge-Professors Alan Scrimgeour entdeckt, mit dem Ciban unmittelbar zuvor in Kontakt stand. Bei dem Treffen ging es um neue Hinweise im mysteriösen Mordfall seiner Schwester Sarah. Die Suche nach Scrimgeours Mörder führt Catherine zu einem rätselhaften Jungen und zu einer Macht, die alles, was ihr bisher an Bösem begegnet ist, in den Schatten stellt …
Quelle: Blanvalet Verlag

Montag, 14. Dezember 2015

[Rezension] Alex Thomas - Engelspakt


Verlag: Blanvalet
Datum: 16. Juli 2012
Seiten: 576
Reihe: Catherine Bell Reihe

Inhalt:

Gefallene Engel, heimliche Liebe und gefährliche Vatikangeheimnisse

Mitten in der Nacht wird Schwester Catherine Bell aus dem Bett geklingelt. Kardinal Ciban, den sie heimlich liebt, bricht schwer verletzt auf ihrer Türschwelle zusammen. In derselben Nacht wird in Rom die Leiche des Cambridge-Professors Alan Scrimgeour entdeckt, mit dem Ciban unmittelbar zuvor in Kontakt stand. Bei dem Treffen ging es um neue Hinweise im mysteriösen Mordfall seiner Schwester Sarah. Die Suche nach Scrimgeours Mörder führt Catherine zu einem rätselhaften Jungen und zu einer Macht, die alles, was ihr bisher an Bösem begegnet ist, in den Schatten stellt...

Quelle: Blanvalet

Meine Meinung:
Das Cover von diesem Buch ist schön, aber das war es auch schon. Doch es kommt nicht auf das Cover an, sondern auf den Inhalt. Der Inhalt von diesem Buch hat mich doch sehr überrascht. 

Der Schreibstil des Autorenehepaars ist wie schon im ersten Band hervorragend und lässt sich sehr angenehm lesen. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und die Spannung hält sich vom Anfang bis zum Ende. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und es fesselt den Leser an das Buch. Während ich dieses Buch gelesen habe, konnte ich es kaum aus den Händen legen, denn ich musste unbedingt wissen wie es weiter geht, was als nächstes geschieht und wer hinter all dem steckt. 

Die Charaktere gefallen mir auch in diesem Buch wieder besonders gut. Sie sind mir im ersten Teil schon sehr ans Herz gewachsen und ich war sehr gespannt, wie es mit ihnen weiter geht. Am meisten war ich gespannt auf die Beziehung zwischen Kardinal Ciban und Schwester Catherine Bell. Die Charaktere sind alle sehr glaubwürdig und gut durchdacht. Als Leser erfährt man nach und nach immer mehr über sie und ist oft sehr erstaunt über die Wendung. Die Charaktere von Kardinal Ciban und Schwester werden in diesem Buch weiter ausgebaut und bekommen immer mehr tiefe. Ich bin sehr gespannt wie es mit den beiden im nächsten Band weiter geht.

Ich mag diese Buchreihe des Autorenehepaars sehr. Die Geschichte ist sehr gut recherchiert und auch super durchdacht. Als Leser merkt man wie viel Liebe und un Leidenschaft die Autoren in dieses Buch gesteckt haben. Was ich auch super finde ist, dass die Geschichte von Anfang bis Ende super spannend ist. Die Spannung steigert sich während man liest kontinuierlich und lässt nicht nach. In der Geschichte sind viele Wendungen vorhanden und ich war ab und zu echt geschockt wie manche Menschen denken und dies dann auch rechtfertigen. 

Doch die Geschichte überzeugt am allermeisten finde ich durch die vielen Handlungsstränge bzw. Erzählperspektiven. Die Geschichte wird aus der Sicht von vielen verschieden Personen erzählt. Dies kann aber auch sehr schnell in die Hose gehen, da es auch mal sehr unübersichtlich werden kann. Dies ist in diesem Buch nicht der Fall. Ich finde die vielen Handlungsstränge bzw. Erzählperspektiven passen sehr gut zu diesem Buch und runden die super spannende Geschichte perfekt ab. Am Ende ergeben die ganzen Sichtweisen ein großes und ganzes Bild, wie bei einem Puzzle. Gerade die Kombination zwischen Katholischer Kirche und den Grenzwissenschaften ist beeindruckend und geben der Geschichte die nötige würze. 

Fazit:
Ein super spannendes Buch, dass den Leser mitnimmt auf eine rasante Achterbahnfahrt. Ich mag Bücher die sich um die Geheimnisse oder auch im allgemeinen um den Vatikan drehen sehr und somit musste ich diese Buch auch lesen. Ich bin sehr gespannt, wie es im dritten Band weiter geht, denn das Abenteuer ist noch nicht vorbei. Zum Glück ;) 


Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.


Reihenfolge:
1. Lux Domini
2. Engelspakt
3. Engelszorn
4. Blutpforte (erscheint voraussichtlich am 18.07.2016)

Dienstag, 10. November 2015

[Rezension] Alex Thomas - Lux Domini

Verlag: Blanvalet
Datum: 17. Dezember 2012
Seiten: 448

Inhalt:

Nur ein Verräter kann die Menschheit retten …
Seltsame Geschehnisse erschüttern Rom, während Catherine Bell, eine rebellische Ordensfrau, einem Disziplinarverfahren entgegensieht. Nachdem ihr Mentor bei einem mysteriösen Unfall stirbt, begeht ein einflussreicher Kardinal Selbstmord. Doch zuvor enthüllt er Catherine, dass nur sie mit ihrer außergewöhnlichen Gabe den Papst retten kann. Um das Oberhaupt der katholischen Kirche zu beschützen, wird Catherine in seinen Privathaushalt eingeschleust und entdeckt dort ein unfassbares Geheimnis um das mysteriöse Judas-Evangelium …

Meine Meinung:
Ich muss sagen, dass diese Buchcover mich nicht anspricht. Es ist in Ordnung. Aber nicht auf das Cover kommt es an, sondern auf den Inhalt. Der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte rund um den Papst und den Vatikan. Für solche Geschichten bin ich immer zu haben, da ich sie besonders spannend und interessant finde, besonders wenn es dabei noch um Verschwörungstheorien geht. Deswegen wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. 

Der Schreibstil des Autors lässt sich sehr gut lesen. Die Geschichte ist sehr spannend und fesselnd geschrieben. Als Leser mag man das Buch kaum aus der Hand legen und so wird der Leser gezwungen weiter zu lesen. Was mir besonders gut gefiel an diesem Buch, ist dass dieses Buch aus der Sicht von mehreren Personen erzählt wird. Ich finde so bekommt als Leser einen großen Überblick über die Morde, die Gründe dahinter und wer alles involviert ist. Doch das gute ist, dass man bis zum Schluss nicht weiß wer der Meister ist, wer die Morde in Auftrag gegeben hat und wie viel dieser letztendlich nicht wusste. 

In dieser Geschichte kommen viel Charaktere vor, aber dennoch ist es nicht unübersichtlich. Nach einigen Seiten kann man sie alle zuordnen und weiß welches Amt sie bekleiden. Die ganzen Charakter sind sehr unterschiedlich und diese Mischung macht die Geschichte richtig interessant. Keiner gleicht dem anderen. Nach und nach erfährt der Leser immer mehr über die Charaktere, über ihre Aufgaben und welchen Platz sie in dem Plan des Meisters haben. Doch manches kommt sehr überraschend. 

Die Geschichte spielt überwiegend in Rom und im Vatikan, was ich super spannend finde. Es ist eine gelungene Mischung aus realen und erfunden Orten und Institutionen. Die Idee hinter diesem Buch finde ich super. Der ganze mediale Aspekt gibt dem ganzen den letzten Schliff. Sehr spannend finde ich den medialen Aspekt mit dem Bezug zur Kirche und welche Rolle es hier in dieser Geschichte spielt. 

Fazit: 
Faszinierender Auftakt einer super spannenden Reihe rund um den Vatikan und dem Papst. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Bänder und wie es weiter geht. 

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Reihenfolge:
1. Lux Domini
2. Engelspakt
3. Engelszorn

Sonntag, 8. November 2015

Neuzugänge Oktober 2015


Es haben sich ein paar Neuzugänge angesammelt im Oktober, die euch gerne zeigen möchte. 


Als riesen Harry Potter Fan, durfte dieser Schatz natürlich fehlen und somit ist dieser Schatz in mein Bücherregal eingezogen.


Auch diese drei Bücher durften in mein Regal einziehen:
- Alex Thomas - Lux Domini
- Alex Thomas - Engelszorn
- Cristina Caboni - Die Rosenfrauen