Datum: 16. März 2015
Seiten: 336
Reihe: Das Lied von eis & Feuer
Original: A World of Ice and Fire. The Untold History of Westeros and a Game of Thrones
Inhalt:
Um eine fantastische Welt lebendig erscheinen zu lassen, benötigt sie eine Vergangenheit. Daher erschuf Bestsellerautor George R.R. Martin den fiktiven Kontinent Westeros, auf dem sein Meisterwerk Das Lied von Eis und Feuer / Game of Thrones spielt, in jahrelanger Detailarbeit. Dieser prachtvoll ausgestattete Bildband präsentiert erstmals die Geschichte von Westeros – beginnend in der Zeit, in der die ersten Menschen den Kontinent betraten, über die Ankunft von Aegon dem Eroberer und seinen Drachen bis zu Robert Baratheons Rebellion gegen den wahnsinnigen König Aerys II. Targaryen.
Quelle: Penhaligon
Meine Meinung:
In diesem Buch wird die Geschichte der sieben Königslande und die der freien Städte erzählt. Dieses Buch ist wie ein fantastisches Geschichtsbuch und man erfährt hier die Enstehungsgeschichte von Westeros und seinen Völkern. Diese Geschichte wird aus der Sicht von Maester Yandel erzählt, denn dieser hat über Jahre hinweg alles gesammelt, um dieses Werk zu schreiben. Dieses Buch bietet sehr viel an Wissen über die vergangen Könige, wie sie an die Macht kamen und wie ihre Regentschaft endete. Wer jetzt denkt er erfährt neues über Daenerys usw. der irrt sich. Dieses Buch ist die Vorgeschichte zu der Reihe. es geht allein um die Enstehung von Westeros.
Der Schreibstil hat mich sehr überzeugt, denn es kommt einem beim Lesen vor als würde man ein Geschichtswerk lesen. Das Buch lässt sich super flüssig lesen und der Schreibstil passt sehr gut zu diesem Buch.
Fazit:
Dieses Buch ist einfach wunderschön und eine super Ergänzung zum gesamten Game of Thrones Universum. Hiermit hat sich George R.R. Martin mal wieder selbst übertrumpft. Hier passt auch super: Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Buch ist ein muss für jeden Fan dieser Reihe. Ich kann diese Buch nur weiter empfehlen. Auch wenn der Preis im ersten Moment abschreckt, aber dieses Buch ist jeden Cent wert. Es lohnt sich.
Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.
Ich möchte mich ganz herzlich beim Penhaligon Verlag und beim Randomhouse Bloggerportal bedanken, dass ich dieses Buch lesen durfte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen